Vom klappernden Pferdegetrappel über fauchende Automobil-Ungetüme und Schallmauer durchbrechende Flugzeuge bis hin zum nahezu geräuschlosen Elektroantrieb: Die Geschichte der Mobilität ist immer auch eine Geschichte der Sounds, die sie begleiten.
Raúl Krauthausen, Aktivist und Mitgründer von Wheelmap.org und Leidmedien.de, beschäftigt sich in seinem Vortrag unter anderem mit der Frage, wie die mobile Zukunft für behinderte Menschen aussehen kann.
Die Zuhörer sollen Zukunftsszenarien, wie sie in der Science-Fiction-Literatur beschrieben werden, kennen lernen und darüber einen Eindruck gewinnen, welch riesiges und wissenschaftlich fundiertes Ideenpotential in dieser Literatur steckt.
Das Autonome Fahren ist in aller Munde und aus der Zukunft des Automobils nicht mehr wegzudenken. Eine Entwicklung, die viele neue Möglichkeiten eröffnet, aber gleichzeitig auch zahlreiche Fragen aufwirft.
Google hat das Dickicht der Daten in eine virtuelle Gartenlandschaft verwandelt. Facebook sortiert unsere Kontakte, Spotify unsere Musikwünsche. Ordung allenthalben.
Eine neue Freiheit wird sich an der Schnittstelle dieser Ordnung mit der Realität entwickeln: Arduino machte den Anfang, autonome Fahrzeuge führen diese Entwicklung weiter.